loader

E-Mail Marketing

Anmietung von Fremdadressen, um eigene Produkte und Events werblich zu präsentieren.
2

Setze auf die bewährte B2C-Strategie für mehr Traffic, mehr Reichweite und mehr Klicks und generiere messbar mehr Umsatz - perfekt für saisonale oder aktionsbedingte Rabatte, Aktionen und Angebote.

E-Mail-Marketing ist eine Form des Performance Marketings, bei der E-Mails verwendet werden, um effektiv mit Kunden und potenziellen Neukunden zu kommunizieren. Diese direkte Marketingstrategie zielt darauf ab, Deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, Kundenbeziehungen aufzubauen und die Markenbekanntheit zu steigern.

Mehr Traffic, mehr Reichweite und mehr Klicks.

Effekte Direktkommunikation um Deine Produkte zu bewerben, sowie Kundenbeziehungen aufzubauen und die Markenbekanntheit zu steigern.

Vorteile von E-Mail-Marketing im B2C-Bereich

Professionelles E-Mail-Marketing von performance werk: gezielt. messbar. skalierbar.
  • Skalierung der Reichweite durch Vermarktung
  • sehr hohe Reichweite durch hunderte Publisher in der DACH-Region
  • Datengetriebene Aussteuerung
  • DSGVO-konform

Effektive Erfolgsmessung
Effektives Tracking und Erfolgsmessung in Echtzeit zeigen die wichtigen KPIs. Durch die konkrete Messbarkeit können die Ziele noch während des Prozesses auf die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst und optimiert werden.

Langfristige Kundenbindung
E-Mail-Marketing ist hervorragend geeignet, um eine hohe Kundenbindung zu erreichen. Der regelmäßige Versand von E-Mails sorgt dafür, dass Du eine langfristige Bindung zu Deinen Kunden aufbaust. Das kommt nicht nur Deinem Umsatz, sondern auch dem Image Deiner Marke zugute.

Einfache Neukundengewinnung
E-Mail-Marketing ist eine effektive Strategie zur Neukundengewinnung. E-Mail-Listen externer E-Mail-Service-Provider wie performance werk, sorgen für frische Leads für Dein Unternehmen. Wir übernehmen den Mailversand für Dich und sorgen dafür, dass nur die Kontakte Mails erhalten, die sich für Deine Produkte, Dienstleistungen oder Deine Marke interessieren.


    Die Vorteile von Standalone-Mailings

    Standalone-Mailings zur Neukundengewinnung bieten einige spezifische Vorteile, die sie für Unternehmen attraktiv machen, die ihren Kundenstamm erweitern und Umsatzpotenziale steigern möchten:

    Erweiterung der Reichweite und Ansprache neuer Zielgruppen

    Da die Empfängerlisten von spezialisierten Anbietern stammen, können Unternehmen gezielt Zielgruppen erreichen, die sie selbst noch nicht in ihrer Datenbank haben. Dies ermöglicht eine effektive Ansprache potenzieller Neukunden außerhalb des bestehenden Kundenkreises.

    Schneller Zugang zu neuen Märkten

    Standalone-Mailings ermöglichen es Unternehmen, ohne große Verzögerung oder aufwendige Kampagnenplanung neue Kundensegmente zu testen und zu erschließen. Besonders für Unternehmen, die in neue geografische Märkte oder in Nischenmärkte expandieren möchten, ist dies eine kostengünstige Methode.

    Umsatzsteigerung durch gezielte Werbung

    Da die gemieteten Daten oft nach bestimmten demografischen und verhaltensbezogenen Kriterien selektiert sind, können Standalone-Mailings sehr gezielt gestaltet werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie Interesse wecken und zu Konversionen führen. Das kann unmittelbar den Umsatz steigern, da gezielt Interessenten erreicht werden, die eine hohe Affinität zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben.

    Minimiertes Risiko und reduzierte Datenverantwortung

    Da das Unternehmen selbst nicht als Absender auftritt und keine eigenen Daten verwendet, ist es weniger in den Versandprozess eingebunden. Dadurch reduziert sich das Risiko, das mit der Datenverwaltung und der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben einhergeht, da der Mailing-Versand vollständig vom Datenanbieter übernommen wird.

    Flexible und kosteneffiziente Kampagnen

    Standalone-Mailings sind oft kosteneffizient, da man für die Reichweite und gezielte Ansprache lediglich einmalige Mietkosten zahlt, ohne langfristige Investitionen in eigene Datenerhebungsprozesse tätigen zu müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ohne großen Aufwand und bei kalkulierbaren Kosten, ihre Marktpräsenz auszubauen.

    Durch diese Vorteile sind Standalone-Mailings ein effektives Werkzeug zur Neukundengewinnung und Umsatzsteigerung, insbesondere für Unternehmen, die schnell und gezielt ihre Zielgruppe erweitern möchten, ohne eigene Datenbanken aufbauen zu müssen.

    Nutze einen der stärksten Verteiler der DACH-REGION

    Performance Werk ist bekannt für seine datengetriebenen Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen, die darauf abzielen, Deine Marketingziele zu erreichen. Wir setzen auf strategische Herangehensweisen und effektive Erfolgsmessung. Wichtige Key-Performance-Indikators (KPIs) beim E-Mail-Marketing sind die Anzahl der Klicks, CTR, CPL und Return of Investment (ROI).

    Das Team von performance werk hat eine Vielzahl von E-Mail-Kampagnen durchgeführt und so einen der stärksten Verteiler in der DACH-Region aufgebaut. Du möchtest diesen Vorteil für Dich nutzen und eine kosteneffiziente und zielgruppengerechte E-Mail-Kampagnen durchführen? Dann komm auf uns zu!

    Jetzt anfragen

    Was ist der Unterschied zwischen Bestandskunden- und Standalone-Mailings?

    Bestandskunden-Mailings

    Standalone-Mailings

    Bestandskunden-Mailings werden an bereits bestehende Kunden oder Kontakte eines Unternehmens versendet, also an Adressen, die dem Unternehmen bereits vorliegen. Das Unternehmen ist hierbei selbst der Versender und kann die Botschaft gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen dieser bekannten Zielgruppe abstimmen. 

    Spreche uns gerne an, welche Möglichkeiten wir bieten können, um die Empfängerschaft Deines Verteilers zu erhöhen!

    Standalone-Mailings zur Neukundengewinnung hingegen werden an eine externe Adressliste verschickt, die vom Unternehmen für diesen Zweck angemietet wird. In diesem Fall stellt das Unternehmen nur den Inhalt des Mailings, während der eigentliche Versand über einen Dritten läuft, der die Empfängerdaten verwaltet und versendet. Das Unternehmen tritt daher nicht als direkter Absender auf. Standalone-Mailings eignen sich zur Erweiterung der Reichweite und zur Ansprache potenzieller Neukunden, die bisher keinen direkten Kontakt mit dem Unternehmen hatten.

    Standalone-Mailings gelten in der Regel als datenschutzrechtlich unbedenklich, weil das Unternehmen, das den Inhalt bereitstellt, selbst keinen direkten Zugriff auf die Empfängerdaten hat und diese auch nicht verarbeitet. Die Empfängeradressen bleiben im Besitz des Anbieters, der die Daten nach den geltenden Datenschutzvorgaben (wie der DSGVO) verwaltet und den Versand übernimmt. Unternehmen mieten also nur den Versandkanal und nicht die Daten selbst, wodurch die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen beim Anbieter liegt.

    top